Sagittaria
über Sagittaria

über Sagittaria

Sagittaria kämpft gegen die Zerstörung des Regenwaldes

Der ehrenamtlich geführte Verein Sagittaria setzt sich seit 1988 für den Schutz des weltweit artenreichsten Waldes, des Atlantik-Urwaldes, ein. Sagittaria wurde einst als Unterstützungsorganisation für die argentinische Pampareservatstiftung Federico Wildermuth gegründet und ist heute eine eigenständige Organisation. Mit Hilfe von Spenden kauft Sagittaria in der argentinischen Provinz Misiones Regenwaldflächen. Den wertvollen subtropischen Regenwald gibt der Verein anschliessend den einstigen Waldnomaden Mbyá zurück. Das indigene Volk erhält so nicht nur ihre Existenzgrundlage zurück, sondern schützt den Urwald auch vor Abholzung und sichert dessen einmalige biologische Vielfalt.

Der Ansatz von Sagittaria, Urwald über den Kauf und die Rückführung an die Mbyá zu retten, stammt vom Oberhaupt der Mbyá-Gemeinschaft Takuapí. Heute ist dies das Haupttätigkeitsgebiet des Vereins. Als Schweizer Vereinigung für Naturschutz in Argentinien konnte Sagittaria in den letzten 35 Jahren 626 Hektaren subtropischer Regenwald den Indigenen zurückgeben – und so vor brutaler Rodung sichern. Davon profitierten bis anhin fünf Mbyá-Gemeinschaften mit je 20 bis 100 Mitgliedern.

Zur effizienten Erreichung der Ziele setzt Sagittaria seit Beginn an auf lokale Kontakte. Dazu gehören:

  • Aty´-Versammlung
    Zusammenkunft der Oberhäupter der indigenen Gemeinschaften
  • Jachuká Reté
    Koordinatorin der Aty´-Versammlung
  • Dr. med. Mariana Mampaey
    Kontaktperson der Mbyá
  • Asociación Impulso Solidario (AIS)
    Die Vereinigung setzt sich in der Provinz Misiones, im Nordosten von Argentinien, für die Rückgabe von Atlantik-Urwald an die indigene Bevölkerung ein.
    http://impulsosolidario.com
  • Stiftung Federico Wildermuth
    Der argentinische, ehrenamtlich geführte Verein kämpft für Pampa-Reservate, in welcher die bedrohte Flora und Fauna vor exzessiver Landwirtschaft mit Monokulturen und Pestizid-Einsatz geschützt ist. Seit 2013 investiert die Organisation ausschliesslich in den Kauf von Atlantik-Urwald.
    https://fundacionfw.org.ar 
  • Equipo Nacional de Pastoral Aborígen ENDEPA
    Die katholische Organisation für indigene Völker aus Aristóbulo del Malle setzt sich für ökumenische Praxis und interreligiösen Dialog ein.
    https://endepa.org.ar

Der Vorstand

Die Umweltschutzorganisation ist ehrenamtlich geführt und besteht aus über 50 Mitgliedern und einem Vorstand aus fünf Personen. Sie garantieren, dass jeder gespendete Franken in Landkauf und somit dem Urwald- und dem Klimaschutz zugutekommt. Der Vorstand von Sagittaria setzt sich wie folgt zusammen:

Matthias Bernhard
Vorstandspräsident
matthias.bernhard@bernhard.ch
+41 79 403 61 68

Bernadette Müri
Kassiererin

Johannes Jenny
Projektleiter
johannes.jenny@bluewin.ch
+41 79 237 03 75

Lili Jenny
Vorstandsmitglied

Paul Brodmann
Vorstandsmitglied